
Zentrale Themen der Vorstandsarbeit waren die Erstellung und der Abschluss von Verträgen für Sanitätswachdienste, Ersatzbeschaffungsmaßnahmen für medizinisches Gerät, die Aufstellung und Überwachung der Wirtschaftspläne, Gespräche und Informationsaustausch in der Arbeitsgemeinschaft mit anderen Ortsvereinen und dem Kreisverband sowie die Vorbereitung der vier Blutspende-termine, an denen im vergangenen Jahr 399 Spenden dem Blutspendedienst übergeben werden konnten. Darunter waren 31 Erstspender. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1957 wurden von den Reinheimer Lebensrettern 22.326 Blutspenden geleistet. Bereitschaftsleiter Massalsky berichtet über 1350 geleistete Sanitätsdienststunden, 95 Einsätze der ortsvereinseigenen Rettungsdienstverstärkung, 5 Einsätze der Schnelleinsatzgruppe sowie über 45 Alarmierungen der Voraushelfer. Für die aktiven Helferinnen und Helfer konnte im vergangenen Jahr die Einsatzbekleidung neu beschafft werden, so dass nun alle Kräfte mit einer einheitlichen Schutzbekleidung ausgestattet sind. Schatzmeister Braun zog das Fazit, dass unter Berücksichtigung der Ausgaben und Einnahmen im Haushaltsjahr 2018 ein stabiles, positives Ergebnis erreicht werden konnte. Den Änderungen zum Haushaltsplan 2019 und dem Wirtschaftsplan für das Jahr 2020 wurden nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes durch die Mitglieder bei einigen Enthaltungen zugestimmt. Das Jugendrotkreuz hat derzeit 11 Mitglieder in zwei Gruppen. Acht Kinder im Alter von 6 bis zehn Jahren werden von der Jugendleiterin Claudia Eckstein betreut. Die zweite Gruppe besteht aus drei Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren, die sich bereits an den Aktivitäten der Erwachsenen beteiligen. Die Kindergruppe haben neben dem Erlernen von Notruf absetzten und Verbände anlegen auch vielseitige Ausflüge unternommen. Am 1. Mai haben die Kinder zusammen mit ihren Eltern und den Mitgliedern der Bereitschaft in der DRK-Unterkunft den ersten Tag der offenen Tür veranstaltet. Auch am Reinheimer Weihnachtsmarkt konnte das JRK mit den Eltern das Rote Kreuz kräftig unterstützen. Es gab Neuwahlen, bei denen der geschäftsführende Vorstand wiedergewählt wurde. Erster Vorsitzender ist Marcel Reuter, zum zweiten Vorsitzenden wurde Dietmar Schnauber gewählt und Schatzmeister ist wieder Oliver Braun. Rudi Skandera, Peter Göbel und Till Burkhart als Beisitzer sowie Bereitschaftsleiter Philipp Massalsky und die Jugendleiterin Claudia Eckstein komplettieren den Vorstand. Die gewählten bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Vorsitzender Reuter wünscht sich für die kommenden Jahre einen Zugewinn an aktiven Helferinnen und Helfern, da beruflich bedingt und durch Wohnortwechsel doch einige Aktive nicht mehr zur Verfügung stehen. Als besonderer Höhepunkt stand die Ehrung langjähriger Förderer und aktiver Mitglieder auf der Tagesordnung. Insgesamt konnten 33 Mitglieder für 25, 40 und 50-jähriger Treue zum DRK mit der Ehrennadel und einem Präsent des Ortsvereins geehrt werden. Fünf Aktive erhielten für ihr dauerhaftes Engagement die Auszeichnungsspange durch Kreisbereitschaftsleiter Dörfel überreicht. Rudi Skandera ist bereits seit 50 Jahren aktiv im Ortsverein. Vorsitzender Reuter lud die Mitglieder anschließend zum Mittagessen und zu einem Dialog ein.