Foto: DRK Ortsverein Reinheim

Voraushelfer

"Voraushelfer" bedeutet erste Hilfe vor Ort, Ersthelfer und professionelle Nachbarschaftshilfe. Sie sind ein zusätzliches Glied in der Rettungskette. Gut ausgebildete, freiwillige Helfer unseres Ortsvereins überbrücken als Voraushelfer die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes.

Das bedeutet: Wenn bei einem Notfall das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz oder der Notfallort durch die ehrenamtlichen Helfer schneller als für den Rettungsdienst zu erreichen ist, alarmiert die zuständige Rettungsleitstelle in Dieburg zusätzlich zum Rettungsdienst den Voraushelfer. Dieser fährt mit dem Einsatzfahrzeug an den Notfallort und beginnt mit der Versorgung des Patienten bis der Rettungsdienst eintrifft.

Voraushelfer führen entsprechende lebenserhaltende Basismaßnahmen durch, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Lagerung des Patienten, Betreuung, blutstillende Maßnahmen usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle.

Foto: Ein DRK-Rettungssanitäter steht mit Notfallausrüstung vor einem Rettungswagen.

Den Voraushelfern unseres Ortsvereins steht eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung. Sie besteht u.a. aus:

  • NotfallRucksack
  • Defibrillator (AED)
  • Sauerstoff
  • Blutdruckmessgerät und Stethoskop
  • manuelle Absaugmöglichkeit
  • Beatmungsbeutel und Masken
  • Guedel-Tuben
  • Rettungsdecken
  • Verbandmaterial
  • (Kleider-)Schere
  • Einmalhandschuhe
  • Pupillenleuchte
  • Einsatzjacke aus dem Aktiven Dienst
  • HWS-Immobilisation (Stifneck variabel)
  • Blutzucker-Messgerät