Foto: pixabay.com

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Spendenaufruf für einen neuen Rettungswagen

Unser 18 Jahre alter Rettungswagen muss leider wegen technischen Mängeln und dadurch anstehenden hohen Reparaturkosten ausgemustert werden und wir sind zur Ersatzbeschaffung eines gut gebrauchten Rettungswagens dringend auf Spendengelder angewiesen.

Der neu zu beschaffende Rettungswagen wird, wie auch schon der derzeit im Einsatz befindliche, in der Rettungsdienstverstärkung des Landkreises Darmstadt-Dieburg eingesetzt.

Die Rettungsdienstverstärkung des DRK Ortsverein Reinheim wird im Bedarfsfall durch die Leitstelle Darmstadt-Dieburg alarmiert und von ehrenamtlichen Helfern mit Rettungsdienstausbildung besetzt,
wenn alle hauptamtlichen Rettungswagen in anderen Einsätzen gebunden sind. Das Fahrzeug wird dann umgehend besetzt und, wenn nötig, gleich zu einem Einsatz, oder an einen zentralen Punkt zur Bereitstellung geschickt. Somit ist gewährleistet, dass jederzeit weitere anfallenden Einsätze innerhalb der Hilfsfrist erreicht werden können und somit den Patienten schnell geholfen werden kann.

Die Rettungsdienstverstärkung des DRK Ortsverein Reinheim wird durchschnittlich zu 8 Einsätzen im Monat alarmiert, die alle durch unsere ehrenamtlich tätigen Helfer gefahren werden. Der Rettungswagen kommt zu Einsätzen in Reinheim, aber auch zu Einsätzen im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg zum Einsatz. Alle Kosten für Instandhaltung des Fahrzeugs, Wartung an medizinischen Geräten und Material, sowie Beiträge für Versicherungen müssen von dem DRK Ortsverein Reinheim selbst getragen werden.

Die Anschaffung eines adäquaten und zeitgemäßen Fahrzeugs schlägt mit ca. 20.000 Euro zu buche, hinzu kommen ca. 8.000 Euro für die Anschaffung eines neuen EKG-/Defibrillators, eines Beatmungsgerätes und die Anschaffung einer neuen Patiententrage, da die alten Geräte nicht mehr dem derzeitigen Stand der Medizintechnik entsprechen.

Diesen finanziellen Aufwand können wir leider nicht aus eigener Kraft aufbringen, daher sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Tragen Sie bitte Ihren Teil dazu bei, damit wir auch zukünftig mit einem neuen Rettungswagen helfen können. Über eine Spende würden wir uns sehr freuen, vielen Dank hierfür im Voraus!

Weitere Informationen zu unserem Spendenprojekt und die Möglichkeit direkt online zu spenden finden sie hier:

https://www.betterplace.org/de/projects/56376-spendenaufruf-fur-einen-neuen-rettungswagen?utm_source=project_widget&utm_medium=project_56376&utm_campaign=widget

 

Einsätze der Rettungsdienstverstärkung vom 06.08. bis 08.08.2017

Nach dem Sanitätsdienst bei der Eintracht Frankfurt Eröffnungsfeier unterstützten wir am Sonntag, 06.08. den hauptamtlichen Rettungsdienst bei einem Notfall in Groß-Zimmern und einem Einsatz in Reinheim. Am Montag, 07.08. um 20:45 Uhr wurden wir erneut von der Leitstelle zu einer Gebietsabsicherung in Reinheim alarmiert, da der hauptamtliche Rettungsdienst ausgelastet war. Dienstag Abend unterstützte die Rettungsdienstverstärkung des DRK Ortsverein Reinheim ebefalls bei einem Einsatz in Reinheim und einer Verlegungsfahrt von der Kreisklinik Groß-Umstadt in das Klinikum Darmstadt.

 

Sanitätsdienst Eröffnungsfeier Eintracht Frankfurt

Am Sonntag, 06.08. unterstützten wir die Kollegen des DRK Frankfurt bei der Eröffnungsfeier der Eintracht Frankfurt in der Commerzbank Arena. Mit dem Rettungs- und dem Mannschaftswagen waren fünf unserer Helfer von 08:30 bis 18:30 Uhr im Dienst, transportierten einen Patienten in ein Krankenhaus und hatten kleinere Verletzungen zu versorgen. Wir bedanken uns bei unseren Kollegen des DRK Frankfurt für die gute Zusammenarbeit!

Sanitätsdienst Ironman Frankfurt 2017

Wie auch in den vergangenen Jahren unterstützten wir auch dieses Jahr wieder die Kollegen des DRK Frankfurt beim Ironman. Mit einem Rettungswagen, der zuerst am Langener Waldsee stationiert war und einem weiteren Rettungswagen, der als mobile Unfallhilfsstelle genutzt wurde, waren wir an der Untermainbrücke für die sanitätsdienstliche Absicherung der Teilnehmer und Besucher des Ironman verantortlich. In der Zeit zwischen Sonntag 3 Uhr und Montag 1 Uhr versorgten unsere Helfer insgesamt 21 Patienten ambulant und transportierten 3 Patienten in umliegende Krankenhäuser.