Foto: pixabay.com

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Rettungsdienstverstärkung und Sanitätsdienst in Darmstadt am 16.04.2017

Aufgrund des Fußballspiels SV Darmstadt 98 gegen Schalke 04 wurde im Rettungsdienstbereich Darmstadt der reguläre, hauptamtliche Rettungsdienst durch zusätzliche ehrenamtlich besetzte Rettungswagen verstärkt. In der Zeit von 15:30 bis 22:00 Uhr standen insgesamt fünf zusätzliche Rettungswagen in Darmstadt bereit. Für uns war es ein sehr ruhiger Dienst, wir wurden lediglich zu einer Bereitstellung an das Stadion zu dem dortigen Sanitätsdienst, den wir ebenfalls personell mit 3 Helfern unterstützten, beordert. Wir bedanken uns bei den Kollegen des DRK Ortsverein Darmstadt-Arheilgen, DRK Ortsverein Darmstadt-Mitte, DRK Ortsverein Dieburg, DRK Ortsverein Groß-Umstadt, DRK Ortsverein Pfungstadt und nicht zuletzt bei den hauptamtlichen Kollegen der DRK Rettungs- und Sozialdienste Starkenburg GmbH für die gute Zusammenarbeit!

Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Reinheim am 07.04.2017

Zur Jahreshauptversammlung am Freitag den 7. April 2017 konnte der 1.Vorsitzende Marcel Reuter zahlreiche Mitglieder und Aktive begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Stadtrat Karlheinz Flatten, dem Ortsvorsteher Hartmut Maier, dem Schatzmeister des DRK Kreisverbandes Karl-Heinz Pfeifer, dem Vorsitzenden des Ortsverein Spachbrücken Hubert Woitsch, Peter Göbel Schatzmeister OV Spachbrücken und dem Ehrenvorsitzenden Karlheinz Schmidt. Stadtrat Flatten bedankte sich im Namen des Bürgermeisters und des Magistrats für die geleistete Arbeit. Seiner besonderen Aufmerksamkeit galt den Rotkreuzgrundsätzen, und hier insbesondere der Grundsatz der „Freiwilligkeit“. Er ist beeindruckt, dass so viele Helferinnen und Helfer diesem Grundsatz in Reinheim folgen. Die Versammlung hatte über einen Antrag zu entscheiden, der die beabsichtigte Fusion der beiden Rotkreuz Ortsvereine Reinheim und Spachbrücken beinhaltete. Diesem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. Die beiden Vorstände Reinheim und Spachbrücken werden mit Unterstützung des Kreisverbandes die satzungsgemäßen und organisatorischen Abstimmungen vornehmen, damit die Fusion zum 01.01.2018 wirksam wird.

Karl-Heinz Pfeifer überbrachte die Grüße des Kreisvorstandes und bedankte sich für die rege Unterstützung der Rotkreuzarbeit, die auch auf Kreisverbandsebene ihren Niederschlag findet. Er ehrte für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft Frau Julia Wilhelm und gratulierte im Namen der Kreisbereitschaftsleitung. Bereitschaftsleiter Philipp Massalsky bedankte sich bei allen Aktiven persönlich mit einer Aufmerksamkeit. Aus den Berichten des Vorstandes und der Aktiven sind folgende Aktivitäten hervorzuheben: Bei 75 Sanitätseinsätzen auf örtlicher Ebene, bei der Unterstützung benachbarter Ortsvereine sowie kreisübergreifend bei nationalen und internationalen Veranstaltungen, z.B. Ironman und Marathon in Frankfurt, sowie für die Aus- und Fortbildung wurden von den Aktiven insgesamt 4.050 Stunden geleistet. Die fünf Voraushelfer konnten 58-mal ausrücken, um bei häuslichen Notfällen das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu verkürzen.

Die seit Mai 2016 bestehende Rettungsdienstverstärkung des Ortsvereins konnte zu 22 Einsätzen ausrücken. Die Einsätze gliederten sich in 14 Gebietsabdeckungen, 4 Primäreinsätze, 3 Notfalleinsätze und 1 Krankentransport. Besonders zu erwähnen ist der Einsatz am 29.12.2016 in Groß-Zimmern, bei der 13 Menschen durch ausgetretenes Kohlenmonoxid auf einer Kartbahn eine CO-Vergiftung erlitten. Insgesamt kam eine reine Einsatzzeit von über 13 Stunden zusammen, ohne die Zeiten für Materialchecks, Prüfungen und Fahrzeugpflege. Derzeit sind 14 Mitglieder aktiv, darunter 1 Notfallsanitäter, 6 Rettungsassistenten und 7 Rettungssanitäter.

Nach den Berichten informierte Schatzmeister Oliver Braun über die Jahresrechnung 2016 und zu den Haushaltsanschlägen für die Jahre 2017 und 2018, die mehrheitlich angenommen wurden. Abschließend stellte der Vorsitzende Reuter die Vorhaben und Aktivitäten im laufenden Jahr vor und lud die Anwesenden zu einem Imbiss ein.

Einsätze Ortsverein und Rettungsdienstverstärkung vom 03.04. bis 08.04.2017

Eine einsatzreiche Woche haben die Helfer des DRK Ortsverein Reinheim zu verzeichnen. Wir wurden innerhalb der Woche zu insgesamt 6 Einsätzen der Rettungsdienstverstärkung alarmiert, hierbei wurden 3 Patienten in Krankenhäuser transportiert und 3 mal stellten wir die Gebietsabsicherung in Reinheim , da der hauptamtliche Rettungsdienst ausgelastst war.

Am letzten Mittwochabend wurde dann der DRK Ortsverein Reinheim, zusammen mit der Feuerwehr Reinheim und dem hauptamtlichen Rettungsdienst, zu einem gemeldeten Wohnhausbrand alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, brannte lediglich ein Blumenkübel, der schnell gelöscht werden konnte.

Einsätze Ortsverein und Rettungsdienstverstärkung vom 26.03. bis 28.03.2017

Am letzten Sonntagabend wurde unser Ortsverein, gemeinsam mit der Feuerwehr Reinheim, von der Leitstelle Darmstadt-Dieburg zu einem Brandmeldealarm in eine Flüchtlingsunterkunft in Reinheim alarmiert. Da sich ein paar unserer Helfer gerade in der DRK Unterkunft befanden, konnten unsere zwei Rettungswagen umgehend besetzt werden und zu dem Einsatz ausrücken. Vor Ort stellte sich heraus, dass glücklicherweise nur angebranntes Essen auf dem Herd die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte, so dass kurze Zeit später alle Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden konnten. Nach dem Einsatz stellten wir mit einem Rettungswagen noch die Gebietsabsicherung im Rahmen der Rettungsdienstverstärkung sicher, da einige hauptamtliche Rettungswagen in andern Einsätzen gebunden waren. Um kurz nach 21 Uhr wurden wir dann von der Leitstelle zu einem Notfall nach Ober-Ramstadt entsendet.

Am Dienstag gegen 17 Uhr wurden wir erneut zu einem Einsatz alarmiert, dieses mal stellten wir eine Gebietsabsicherung in Ober-Ramstadt, die wir kurz vor 20 Uhr beenden konnten. Gestern Abend besetzten wir an unserem wöchentlichen Bereitschaftsabend unseren Rettungswagen und wurden kurz darauf zu einem Einsatz nach Zeilhard alarmiert. Vor Ort versorgten wir den Patienten und transportierten diesen in ein Darmstädter Krankenhaus.